Produkt zum Begriff Musikindustrie:
-
Kampf, Lena: Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie
Row Zero: Gewalt und Machtmissbrauch in der Musikindustrie , Ein Buch über systematischen Machtmissbrauch U¿ber Jahrzehnte sind junge Frauen in der Musikindustrie benutzt und diskriminiert worden: Egal ob Fans, Groupies, Journalistinnen, Mitarbeiterinnen oder Sängerinnen selbst - der Mythos von Sex, Drugs und Rock 'n' Roll, das viele Geld und das extreme Machtgefälle haben sexualisierter Gewalt u¿ber alle Genres hinweg den Boden bereitet. Die Diskussion um die Vorwu¿rfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann zeigt: Diese Zustände brechen jetzt auf. Frauen wehren sich. Und sie finden endlich Geho¿r. Lena Kampf und Daniel Drepper haben u¿ber viele Monate hinweg recherchiert und mit mehr als zweihundert Menschen aus der Musikindustrie gesprochen. Packend geschrieben und einfu¿hlsam erzählen die Autoren vom Machtmissbrauch in der Musikindustrie. Sie beschreiben die Strukturen, die einen solchen Missbrauch ermo¿glichen. Und sie zeigen, warum dieses System jetzt - dank mutiger Frauen, dank unterstu¿tzender Aktivistinnen - allmählich ins Wanken gerät. »Zeit, über das zu sprechen, über das nicht gesprochen werden soll.« JAN BÖHMERMANN »Dieses Buch ist ein Backstage-Pass - ins Innere der Musikindustrie. Beste journalistische Aufklärung.« JULIA FRIEDRICHS, SACHBUCHAUTORIN , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Gaar, Gillian G.: Into the Groove. Vinyl-Kult: Die Geschichte der Schallplatte
Into the Groove. Vinyl-Kult: Die Geschichte der Schallplatte , The Sound of Success: 75 Jahre Langspielplatte Die Vinyl-Schallplatte wurde schon oft totgesagt. Jetzt erlebt sie im 75. Jahr ihres Bestehens ein grandioses Revival. Es sind nicht nur Technik-Nostalgiker, die ihrem Medium die Treue halten, auch die Generation Spotify erliegt dem Charme des leisen Knisterns. Für In the Groove haben fünf erfahrene Musik-Journalisten ihr geballtes Wissen zusammengelegt und führen auf knapp 200 Seiten mitten hinein in die facettenreiche Geschichte der Langspielplatte. In fünf Kapiteln versammeln sie alles Wissenswerte - von der technischen Entwicklung bis zur Labelkunde, von Stars bis Sammlerbörsen. Mit ikonischen Plattencovern und legendären Shops präsentiert der Band das ganze Universum einer faszinierenden Kultur. Illustriert mit einer Fülle an historischem und aktuellem Bildmaterial lässt dieses umfassende Nachschlagewerk keine Fragen offen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Winkee Pizzaschneideer Schallplatte
Winkee Pizzaschneideer Schallplatte
Preis: 19.90 € | Versand*: 3.95 € -
Winkee Topfuntersetzer Schallplatte
Winkee Topfuntersetzer Schallplatte
Preis: 16.90 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie veränderte die Schallplatte die Musikindustrie und das Hörerlebnis?
Die Schallplatte ermöglichte es, Musik in hoher Qualität aufzunehmen und wiederzugeben, was zu einer Verbesserung des Hörerlebnisses führte. Sie ermöglichte es Künstlern, ihre Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen und den Verkauf von Musik zu steigern. Die Schallplatte revolutionierte die Musikindustrie, indem sie die Art und Weise veränderte, wie Musik aufgenommen, produziert und konsumiert wurde.
-
Wie werden Tonträger heute produziert und welche Rolle spielen sie in der Musikindustrie?
Tonträger werden heutzutage digital produziert, entweder durch Aufnahmen im Studio oder durch digitale Bearbeitung von bereits vorhandenen Aufnahmen. Sie spielen eine wichtige Rolle in der Musikindustrie, da sie es Künstlern ermöglichen, ihre Musik einem breiten Publikum zugänglich zu machen und Einnahmen zu generieren. Streaming-Dienste haben den Verkauf von physischen Tonträgern wie CDs und Vinyls jedoch stark zurückgedrängt.
-
Wann wurde die Schallplatte erfunden und wie hat sie die Musikindustrie verändert?
Die Schallplatte wurde im Jahr 1877 von Thomas Edison erfunden. Sie revolutionierte die Musikindustrie, da sie es ermöglichte, Musik in hoher Qualität aufzunehmen, zu speichern und zu verbreiten. Dadurch entstanden neue Möglichkeiten für Künstler, Labels und Hörer, Musik zu produzieren, zu verkaufen und zu konsumieren.
-
Wie hat die Schallplatte die Musikindustrie verändert und welche Rolle spielt sie noch heute in der Welt der Musikproduktion?
Die Schallplatte hat die Musikindustrie revolutioniert, indem sie es ermöglichte, Musik in hoher Qualität zu speichern und zu verbreiten. Heutzutage spielt die Schallplatte immer noch eine wichtige Rolle in der Welt der Musikproduktion, vor allem im Bereich des Vinyl-Revivals und bei Audiophilen, die den warmen Klang und das physische Erlebnis schätzen. Trotz der Digitalisierung bleibt die Schallplatte ein beliebtes Medium für Musikliebhaber und Sammler.
Ähnliche Suchbegriffe für Musikindustrie:
-
Geburtstagskarte Schallplatte 512534 Bild
Geburtstagskarte Schallplatte 512534 Bild
Preis: 10.63 € | Versand*: 4.75 € -
Winkee Topf-Untersetzer Schallplatte
beidseitig bedruckt Maße: 17 x 17 x 1 cm
Preis: 10.99 € | Versand*: 3.95 € -
Lenco TTA-3IN1 - Reinigungsbürste für Schallplatte
Lenco TTA-3IN1 - Reinigungsbürste für Schallplatte - Carbonfaser
Preis: 19.85 € | Versand*: 0.00 € -
in-akustik Premium - Abdeckplatte für Schallplatte (Packung mit 50)
in-akustik Premium - Abdeckplatte für Schallplatte (Packung mit 50)
Preis: 31.70 € | Versand*: 0.00 €
-
Ist die Musikindustrie verteufelt?
Nein, die Musikindustrie ist nicht verteufelt. Sie hat jedoch mit einigen Herausforderungen zu kämpfen, wie zum Beispiel dem illegalen Download von Musik und der sinkenden Verkaufszahlen von physischen Tonträgern. Die Industrie muss sich anpassen und neue Geschäftsmodelle entwickeln, um erfolgreich zu bleiben.
-
Wie hat die Entwicklung der elektronischen Musik die Musikindustrie beeinflusst?
Die Entwicklung der elektronischen Musik hat die Musikindustrie stark verändert, indem sie neue Möglichkeiten für die Produktion und Verbreitung von Musik geschaffen hat. Sie hat dazu beigetragen, dass Musik einfacher und kostengünstiger produziert werden kann, was zu einem Anstieg unabhhängiger Künstler und Labels geführt hat. Außerdem hat sie neue Genres und Stile hervorgebracht, die die Vielfalt und Kreativität in der Musikindustrie erweitert haben.
-
Wer dominiert zurzeit die Musikindustrie?
Es gibt keine eindeutige Antwort auf diese Frage, da die Musikindustrie von vielen verschiedenen Künstlern, Labels und Plattformen dominiert wird. Große Musiklabels wie Universal Music Group, Sony Music Entertainment und Warner Music Group haben einen bedeutenden Einfluss auf die Branche. Streaming-Plattformen wie Spotify und Apple Music spielen ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Verbreitung von Musik.
-
Warum ist die Musikindustrie satanistisch?
Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise oder allgemeine Konsens darüber, dass die Musikindustrie satanistisch ist. Diese Behauptung basiert oft auf Verschwörungstheorien oder persönlichen Überzeugungen. Die Musikindustrie ist ein breites und vielfältiges Feld, das viele verschiedene Genres und Künstler umfasst, von denen viele keinerlei satanistische Bezüge haben.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.